Geschichte des Musikvereins

Höhen und Tiefen des Musikverein

1953
1963
1958
1969
1976
1978
1993
1998
2000
2016
2017

1953

 

Der Musikverein wird eingetragener Verein.
Vorsitzender Alois Schlepphorst
1953

1963

Mitglieder gründen das Herzebrocker Blasorchester

Eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Musikverein Rheda und dem Herzebrocker Blasorchester beginnt.

1958

Erstes Konzert des Musikvereins

im Saal von Kleineaschoff in Rheda. Für die Tombola werden die Gewerbetreibenden aus Rheda um eine Spende gebeten.

1969

Erwin Kettner wird neuer Vorsitzender

1976

Am 1. Mai – Umzug mit der Feuerwehr

Morgens um 6:00 Treffen am Feuerwehrgerätehaus in Wiedenbrück. Von dort beginnt der Umzug mit dem Fuhrpark, den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr, dem Spielmannszug der Westag-Getalit und dem Musikverein Rheda. Die Route führt durch den Ortsteil Wiedenbrück, zum Vincent Krankenhaus und wieder zurück zum Gerätehaus. Dort freuen sich alle auf das gemeinsame Frühstück.

1976

1978

Karneval in Rheda-Wiedenbrück

Startpunkt ist die Ringstr. im OT-Rheda. Von dort zog der ganze Zug über die Bahnhofstr., Berlinerstr., Hauptstr. nach Wiedenbrück. Dort durch die Innenstadt bis Bahnhof WD. Bei schönem Wetter machte es Spaß und wir hatten schöne gemeinsamen Stunden. Aber es war Februar und es gab auch Eisregen, bei dem die LKW zum stehen kamen und bei den Blechbläsern die Ventile eingefroren sind und das ganze Instrument mit einer Eisschicht bedeckt war. Viele Jahre waren wir daran beteiligt.

Hier ein Vertrag vom Rosenmontagskomitee.

1978

1993

Schützenfeste ohne Ende

Die Saison der Schützenfeste startete meistens am Pfingstwochenende in Ostinghausen. Im Herbst war dann der Abschluss in Warendorf beim Bürgerschützenfest.

1993

1998

Entente Florale

Musikalischer Beitrag auf der gemeinsamen Veranstaltung  der Flora.

1998

2000

Volkstrauertage

jedes Jahr am Volkstrauertag wurde den Gefallenen gedacht. Mit musikalischer Untermalung vom Männergesangsverein und unserm Blasorchester. Hier einmal mit der Uniform des Herzebrocker Blasorchester.

2000

2016

Hoffnung für den Erhalt

In Herzebrock fanden sich engagierte Musiker, die ein Blasorchester gründen wollten. Dies hat der damalige Vorsitzende (Uwe Linnhoff) in der Glocke gelesen und hat sich mit Heinz Falkenreck in Verbindung gesetzt. Welch ein Zufall.

2017

Der Neustart mit neuen Mitglieder

Heinz Falkenreck wurde in der ersten Mitgliederversammlung zum ersten Vorsitzenden gewählt. Uwe Linnhoff wurde Stellvertreter. Mit neuem Dirigenten Peter Collins hatte der Musikverein wieder eine Zukunft. Eine neue Satzung wurde erstellt. Der Musikverein Rheda wurde zum Musikverein Herzebrock Rheda e.V.

Endlich gab es wieder ein Blasorchester in den beiden Gemeinden.

2017